Alternativname(n)
Sachsen-Coburg-Gotha
Lage




















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
Landkreis: | Sankt Wendel |
Ort: | 66606 Sankt Wendel |
Lage: | Ecke Schlossstraße/Schlossplatz |
Geographische Lage: | 49.467282°, 7.170167° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich zweigeschossiger, heute dreigeschossiger Rechteckbau mit 7:4 Achsen und sehr flachem Walmdach
Am Schlossplatz stand ursprünglich das „Söternsche Domherrenhaus". Ab 1819 ist das Gebäude Sitz der Coburgischen Regierung.
Am Schlossplatz stand ursprünglich das „Söternsche Domherrenhaus". Ab 1819 ist das Gebäude Sitz der Coburgischen Regierung.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Franz Ernst d'Hame | als Erbauer |
---|---|
Herzogtum Sachsen–Coburg | |
Gemeinde St. Wendel |
Historie
1740 | erbaut |
---|---|
1819 | Sitz der Coburgischen Regierung |
1824–1831 | Residenz der Herzogin Luise |
ab 1834 | Preussisches Landratsamt |
seit 1922 | Nutzung als Verwaltungsgebäude |
Quellen und Literatur
Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1 |
Müller, Max: Die Einrichtung des St. Wendeler Schlosses, in: Heimatbuch des Krs. St.Wendel 1956, (o.O.) 1956 |