
Copyright © Luftschubser - Alexander Willig
Lage
Land: | Italien | |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | |
Bezirksgemeinschaft: | Pustertal | |
Ort | 39031 Bruneck-Reischach | |
Lage: | östlich von Reischach auf einem Hügel über der Rienzschlucht | |
Koordinaten: | 46.783654°, 11.964341° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit mehreren Gebäuden innerhalb einer Ringmauer, Palas, Bergfried, Stall, Scheune, gegen Süden kleiner Zwinger mit Rondell
Park/Garten | ehemaliger Schlossgarten s des Palas |
---|---|
Herkunft des Namens | Nach dem Heiligen Lambert von Maastricht/Lüttich (635-705). |
Turm
Bergfried
![]() | |
© Luftschubser - Alexander Willig | |
Form: | quadratisch |
Kapelle
![]() | |
© Luftschubser - Alexander Willig | |
Schlosskapelle 1345, 1433-34 und 1576 umfassend umgebaut, 19.Jh. Errichtung des Kirchturms in seiner heutigen Gestalt |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Rischon/von Reischach | |
---|---|
Herren von Lamprechsburg | als Lehen der Fürstbischöfe von Brixen |
Conrad Stuck | 1343 |
Herren Kirchmayr | 1560–1644 als Lehen |
Herren Waidmann/Freiherren von Waidmannsdorf | bis 1668 als Lehen |
Winkler von Colz zu Rubatsch | 1692 als Lehen |
Johann von Winkler | 1811 Kauf für 697 Gulden–1812 |
Joseph Johann Michael Hauptmann | 1812 Kauf |
Elisabeth Niederkofler |
Historie
um 1220 | erbaut |
---|---|
1228/30 | erwähnt |
1336 | und 1346 bei kriegerischen Auseinandersetzungen beschädigt |
1433/34 | Sanierung der Burg durch Fürstbischof Ulrich II. Putsch |
17. Jh. | zerstört |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Luftschubser - Alexander Willig
Quellen und Literatur
- Bitterli-Waldvogel, Thomas: Südtiroler Burgenkarte, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) 1995
- Graf Trapp, Dr. Oswald / Hörmann-Weingartner, Magdalena: Pustertal. Tiroler Burgenbuch 9, Bozen 2003