Lage
Land: | Schweiz |
Kanton: | Bern |
Verwaltungskreis | Oberaargau |
Ort: | 4538 Oberbipp |
Adresse: | Schlossstrasse 26–30 |
Lage: | nw des Dorfes auf felsiger Kuppe |
Geographische Lage: | 47.263432°, 7.651806° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ausgedehnte Anlage, Reste des westseitigen Rundturms, Mauerreste, Herrenhaus
Erhalten: Rundturm, Mauerreste, Herrenhaus
Erhalten: Rundturm, Mauerreste, Herrenhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Frohburg | bis 13. Jh. |
---|---|
Graf Rudolf von Neuenburg–Nidau | 1297 |
Anna von Neu–Kyburg | |
Städte Bern und Solothurn | 1407 Kauf |
Stadt Bern | 1463 |
Johann Jakob Stehlin–Hagenbach | 1852 Kauf |
Historie
Mitte 13.Jh. | erbaut |
---|---|
9. März 968 | („betwa bippo capella burgoni una“ in einer Königsurkunde) |
1268 | erwähnt |
1463–1798 | Sitz des bernischen Landvogts |
1798 | durch französische Truppen geplündert und beschädigt |
1805 | auf Abbruch verkauft |
1855 | Bau des heutigen Herrenhaues anstelle des alten Kornhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995 |
Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |