Alternativname(n)
Lauterburg, Château de Lauterbourg
Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Frankreich | |
Administrative Region: | Grand-Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Haguenau-Wissembourg | |
Ort: | 67630 Lauterbourg | |
Adresse: | Place du Château | |
Geographische Lage: | 48.97593°, 8.176793° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeteilte Anlage mit grob rechteckiger Kernburg und einem Tor im Süden, östlich davon die Vorburg
Erhalten: Teile der südlichen Ringmauer
Erhalten: Teile der südlichen Ringmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Speyer |
---|
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1252 | („mundinus apud Luterburg“) |
1286 | Eroberung von Burg und Stadt durch König Rudolf nach sechswöchiger Belagerung |
1393 | Durchführung von Bauarbeiten durch Bischof Nikolaus |
1525 | im Bauernkrieg geplündert |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
1655–1659 | Wiederaufbau der Burg |
1678 | durch französische Truppen niedergebrannt |
1706 | endgültige Zerstörung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Stadtbefestigung Lauterbourg | Lauterbourg | ![]() | 0.18 | |
Schwarzes Schloss (Berg) | Berg (Pfalz) | ![]() | 1.82 |
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, Kaiserslautern 2005, ISBN 978-3927754546 |
Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |