Lage




















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Schweiz |
Kanton: | Bern |
Verwaltungskreis | Emmental |
Ort: | 3400 Burgdorf |
Adresse: | Schlossgässli |
Lage: | auf freistehendem Felskopf südlich über der Stadt |
Geographische Lage: | 47.054862°, 7.628803° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ausgedehnte, unregelmäßige, dreieckige Anlage, donjonartiger Wohn- und Wehrturm, Bergfried, Torhaus, ehemaliges Kornhaus
Maße
Höhe des Donjons ca. 31 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Rheinfelden | 11. Jh. |
---|---|
Herzöge von Zähringen | 1190 |
Grafen von Kyburg | 1218 |
Stadt Bern | 1384–1798 |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
1130 | erwähnt |
um 1200 | Ausbau unter Herzog Berchtold IV. von Zähringen |
nach 1250 | frühgotischer Ausbau durch die Grafen von Kyburg |
1383 | im Burgdorfer Krieg von Bern belagert |
1384–1798 | Amtssitz der Berner Vögte |
1559–1561 | Bau des Torturms |
18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1885 | Eröffnung des Burgmuseums |
25./26. April 2020 | Wiedereröffnung des Museums nach Abschluss von Umbauarbeiten |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995 |
Hauswirth, Fritz, Schweizerische Verkehrszentrale (Hrsg.): Burgen und Schlösser in der Schweiz, (o.O.) 1975 |