Lage
Land: | Schweiz |
Kanton: | Aargau |
Bezirk | Zurzach |
Ort: | 5306 Tegerfelden |
Lage: | ca. 1.000 m wnw Tegerfelden auf einem Felssporn am südlichen Talrand |
Geographische Lage: | 47.560942°, 8.277501° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprüngliche Anlage mit Ringmauer, Steinhaus und zwei Fachwerkhäusern auf Steinsockeln, gegen Osten ehemaliger doppelter Abschnittsgraben
Erhalten: Turmstumpf
Erhalten: Turmstumpf
Herkunft des Namens
Die Burg wird im Volksmund auch „Teufelskanzel“ genannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Tegerfelden | als Erbauer |
---|---|
Herren von Klingen | um 1250 |
Stadt Klingnau | 1269 Kauf von Walter von Klingen |
Historie
Ende 11.Jh. | für die Herren von Tegerfelden errichtet |
---|---|
1113 | (Herren von Tegerfelden) |
Ende 12. Jh. | Neubau mit Turm |
um 1250 | vermutlich abgebrannt und aufgegeben |
1948–1958 | archäologische Untersuchung und Konservierung der Mauerreste |
1971 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
2008 | Durchführung einer Nachsanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli, Thomas / Michael, Michael: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012 |
Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995 |
SPSO |