Alternativname(n)
Thierstein
Lage




















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Schweiz |
Kanton: | Solothurn |
Bezirk | Breitenbach |
Ort: | 4227 Büsserach |
Lage: | südlich des Dorfes auf Felskopf am östlichen Klusrand |
Geographische Lage: | 47.384878°, 7.538383° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hauptburg mit Wohnturm, im Grundriss leicht verschobenes Rechteck mit halbrundem, schalenturmartig überhöhtem Vorbau auf der Südseite, gerundeter Eckverband
Erhalten: Wohnturm
Erhalten: Wohnturm
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger von Alt-Thierstein |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Thierstein | als Erbauer |
---|---|
Stadt Solothurn | |
Schweizer Alpen–Club Sektion Basel | 1984 |
Gemeinde Büsserach | 1999 Kauf für 25.000 Schweizer Franken |
Historie
um 1250 | für die Grafen von Thierstein errichtet |
---|---|
1356 | durch das Erdbeben von Basel beschädigt |
1798 | als Nationalgut auf Abbruch verkauft |
1997 | Einsturz der SW–Wand durch einen Felsrutsch |
2000 | Wiederaufbau und Sanierung |
21.–23. September 2001 | Einweihung der wiederaufgebauten Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Bännlifels | Grindel | ![]() | 1.88 | ![]() |
Burg Neuenstein | Wahlen | ![]() | 2.44 | ![]() |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995 |
Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |