Lage
























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Schweiz |
Kanton: | Zug |
Ort: | 6300 Zug |
Adresse: | Kirchenstraße 11 |
Lage: | östlich vor den Mauern des mittelalterlichen Stadtkerns |
Geographische Lage: | 47.165028°, 8.517146° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Riegelbau mit Ringmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ministerialen von Lenzburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Kyburg | |
Grafen von Habsburg | 1273 |
Familie Zurlauben | |
Kanton Zug |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
12. Jh. | Zerstörung und Wiederaufbau |
Anfang 13. Jh. | Ausbau zur Turmburg |
1352 | zweiwöchige Belagerung durch eidgenössische Truppen |
1555 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1979–1982 | Restaurierung und Durchführung von Ausgrabungen, Entdeckung eines Angriffsstollens |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Stadtbefestigung Zug | Zug | ![]() | 0.18 | ![]() |
Herrenhaus Zurlaubenhof | Zug | ![]() | 0.36 | ![]() |
Salesianum (St. Karlshof) | Zug-St. Karl | ![]() | 1.22 | ![]() |
Burg Wildenburg | Baar | ![]() | 3.37 | ![]() |
Wasserburg Sankt Andreas | Cham | ![]() | 4.14 | ![]() |
Burg Buonas | Risch | ![]() | 4.48 | ![]() |
Quellen und Literatur
Grünenfelder, Josef / Hofmann, Toni / Lehmann, Peter, Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.): Die Burg Zug - Archäologie - Baugeschichte - Restaurierung, Basel 2003 |
Wagener, Olaf, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.): „…wanten si musten ire eigin nett unde seyche drinken uff dem torne“. Belagerungen - romantische Vorstellungen und schlichte Realitäten, in: Burgenforschung aus Sachsen 19 (2006), S.110ff, Langenweißbach 2009 |