Alternativname(n)
Königswusterhausen
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Dahme-Spreewald |
Ort: | 15711 Königs Wusterhausen |
Adresse: | Am Schlossplatz 1 |
Geographische Lage: | 52.298717°, 13.625262° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger zweigeschossiger Renaissancebau mit rundem Treppenturm an der Hofseite, Typ des „Festen Hauses“
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Behördensitz
Park
Kleiner Schlossgarten von 1700, 2000 wieder hergestellt, ehemaliger Küchengarten mit Orangerie, heute überbaut |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich Wilhelm von Brandenburg | 1683 |
---|---|
Friedrich Wilhelm I. | 1698 |
Preußische Schlösserverwaltung | 1926 |
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin–Brandenburg | 1998 |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
1683 | barockisierend verändert |
1703 | Errichtung der zweigeschossigen Flügelbauten |
1717–1718 | Durchführung von Aus-/Umbauten zum königlichen Jagdschloss |
nach 1740 | verfallen |
um 1855 | instandgesetzt |
um 1900 | nochmals erneuert |
bis 1945 | Nutzung als Museum |
1965/70 | restauriert |
1998–2000 | saniert |
2000 | Eröffnung des Museums |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Lüdemann, Jo: Burgenführer Brandenburg, (o.O.) 2001 |
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |