Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Elbe-Elster |
| Ort: | 04931 Mühlberg (Elbe) |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Lage: | westlich der Stadt auf einem Sporn;Reisinger |
| Geographische Lage: | 51.434862°, 13.210788° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige Vierflügelanlage der Renaissance auf Resten einer Wasserburg, polygonaler Treppenturm in der Nordostecke, Zwerchhaus mit achteckigen Dachreiter
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen und Schule
Kapelle
Patrozinium: St. Georg
Burgkapelle St. Georg in Ostflügel einbezogen, im Kern spätromanisch, 1903 restauriert
Burgkapelle St. Georg in Ostflügel einbezogen, im Kern spätromanisch, 1903 restauriert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Moritz von Sachsen | |
|---|---|
| Preußen | 1815 |
| Hartmut Schröter | 1999 |
| Sergio Vallegos |
Historie
| nach 1150 | erbaut |
|---|---|
| 1272 | („castrum Mulberch“) |
| 1535 | abgebrannt |
| 1545–1560 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1999 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Lüdemann, Jo: Burgenführer Brandenburg, Berlin 2001, ISBN 978-3897940062 |
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |

















