Alternativname(n)
Alt-Landsberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Märkisch-Oderland |
| Ort: | 15345 Altlandsberg |
| Adresse: | Berliner Straße |
| Geographische Lage: | 52.567453°, 13.727153° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barocke Dreiflügelanlage
Erhalten: Schlosskirche, Kellerruine des Nordflügels, Nebengebäude
Erhalten: Schlosskirche, Kellerruine des Nordflügels, Nebengebäude
Park
ehemaliger Lustgarten mit Kreuzteich
Kapelle
Die Schlosskirche wurde nach dem Schlossbrand bis 1768 wiederaufgebaut und 1983 saniert.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johann I. und Otto III. von Askanien | als Erbauer |
|---|---|
| Ritter von Krummensee | 1409 |
| König Friedrich I. von Preußen | 1708 Kauf |
| Stadt Altlandsberg |
Historie
| um 1230 | erbaut |
|---|---|
| 15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1553/56 | Ausbau der Burg zum Schloss für Christoph von Krummensee |
| 1655 | nach einem Stadtbrand abgebrochen |
| 1657–1662 | Errichtung eines Neubaus für Otto I. Freiherr von Schwerin |
| 1709 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1757 | bei der Nutzung für die Hochzeitsfeier des Amtmanns abgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |





