Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Ostprignitz-Ruppin |
Ort: | 16833 Fehrbellin-Protzen |
Adresse: | Dorfstraße 75 |
Geographische Lage: | 52.840929°, 12.720119° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter, dreiflügeliger, siebenachsiger, zweistöckiger Bau mit Krüppelwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule (bis 1999)
Park
Parkanlage, 1823 aus einer barocken Anlage hervorgegangen, mit Linden aus dem 18. und Eiben aus dem 19. Jh. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Protzen | |
---|---|
Familie von Gadow | |
Familie von Quast | Mitte 17. Jh. |
Familie von Kleist | |
Friedrich von Drieberg | |
K. F. Kohlbach | |
August Legde | 1856 Kauf |
Familie Legde | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1753 | Errichtung eines Neubaus für Franz Ulrich von Kleist |
---|---|
Anfang 19. Jh. | überformt |
1923 | Aufstockung der Nebenflügel, Modernisierung des Hauses |
2003–2005 | restauriert |
2010 | Schließung des Museums |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |