Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oder-Spree |
Ort: | 15859 Storkow (Mark)-Selchow |
Adresse: | Selchower Dorfstraße 51 |
Lage: | am Ende des Dorfangers |
Geographische Lage: | 52.212618°, 13.874565° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Neubarocker Putzbau unter Mansardwalmdach, dreiachsiger Mittelrisalit
Das Gutshaus wurde 1913 von dem 1923 verstorbenen Paul von Mankiewitz erbaut, der sich mit Bergbau und Landwirtschaft beschäftigt hatte und auch politisch tätig gewesen war. Seine Nachkommen wurden in der NS-Zeit gezwungen, es zu verkaufen.
Das Gutshaus wurde 1913 von dem 1923 verstorbenen Paul von Mankiewitz erbaut, der sich mit Bergbau und Landwirtschaft beschäftigt hatte und auch politisch tätig gewesen war. Seine Nachkommen wurden in der NS-Zeit gezwungen, es zu verkaufen.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
LPG, Konsum, Bank, Kinderferienlager des Fleischkombinats Eisenhüttenstadt
Park
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Paul von Mankiewitz | als Erbauer |
---|---|
Familie von Mankiewitz | |
Familie Hamilton | |
Christoph Kamps und Susanne Groß | 2012 Kauf |
Historie
1913 | durch den Architekten Alfred Breslauer errichtet |
---|---|
nach 1991 | leerstehend |
2013 | Beginn von Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |