Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oberspreewald-Lausitz |
Ort: | 03226 Vetschau/Spreewald |
Adresse: | Schlossstraße 10 |
Lage: | am sw Rand der Altstadt auf einer leichten Erhebung |
Geographische Lage: | 51.782969°, 14.06983° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Renaissanceschloss, dreigeschossiger Baukörper über siebenseitigem Grundriss, achtseitiger Fachwerkturm, Innenhof mit geschwungener Freitreppe
Park
Schlosspark ab 1850 als Landschaftspark unter Einbeziehung des alten Ringgrabens angelegt. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Vetschau? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Strehlitz | |
von Torgau | |
von Biberstein | |
von Pannewitz | |
Herren von Zabelwitz | Anfang 1500 |
Eustachius von Schlieben | 1538 |
Herzogin Emilie Agnes von Sachsen–Weißenfels–Drehna | 1721 |
Grafen zu Lynar | 1794–1920 |
Stadt Vetschau | 1920 |
Historie
Anfang 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1302 | (als Rittersitz) |
1540 | Neubau des Schlosses im Renaissance–Stil für Eustachius von Schlieben |
1688–1712 | Kammergut von Sachsen-Merseburg |
um 1720/22 | Anbau des kleinen Turms mit Barockhaube |
1860–1870 | umgebaut |
seit 1920 | Sitz der Stadtverwaltung |
1993/94 | Sanierung von Dach und Turm |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |