Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Bezirk: | Brandenburg |
| Landkreis: | Prignitz |
| Ort: | 16928 Groß Pankow |
| Adresse: | Pankeweg 15 |
| Geographische Lage: | 53.116699°, 12.048425° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neuklassizistischer Putzbau mit pavillonartig betonten Außenjochen, dreiachsiger grosser Mittelrisalit
Park
Gutspark mit altem Eichenbestand und großer Teichanlage, angelegt ab 1823-30
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Gans zu Putlitz | 1608, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
|---|---|
| Bernhard von Barsewisch | 1991 |
Historie
| 1827 | erbaut |
|---|---|
| 1890/91 | und 1924 eingreifend umgestaltet (Regierungsbaumeister Otte) |
| 1992/93 | wiederhergestellt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Foelsch, Torsten, Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz (Hrsg.): Adel, Schlösser und Herrenhäuser in der Prignitz, (o.O.) 1997 |
| Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |




