Lage

























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oder-Spree |
Ort: | 15526 Bad Saarow |
Adresse: | Alte Eichen 33 |
Geographische Lage: | 52.278241°, 14.047606° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gestreckter eingeschossiger Putzbau von elf Achsen unter Krüppelwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gästehaus des Kulturbundes (bis 1991)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Loeschebrand | Ende 15. Jh.–1860 |
---|---|
Freiherr von Bonserie | 1862–1905 |
Hofkammerrat Paschke | 1905–1908 |
Freiherr von Reitzenstein | 1908–1920 |
Dr. Paul Grabley | 1920 Kauf |
Kulturbund der DDR | 1955 Kauf |
Familie von Salmuth | 2004 |
Historie
1723 | erbaut |
---|---|
1723 | Bau des heutigen Gutshauses für Ernst Friedrich von Loeschebrand |
nach 1910 | im Inneren zum Sanatorium „Eibenhof“ umgebaut |
1966 | erneuert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Klein-Sanssouci | Bad Saarow-Pieskow | ![]() | 1.97 | ![]() |
Gutshaus Silberberg | Bad Saarow-Silberberg | ![]() | 3.35 | ![]() |
Herrenhaus Neu Golm | Bad Saarow-Neu Golm | ![]() | 3.63 | ![]() |
Gutshaus Reichenwalde | Reichenwalde | ![]() | 3.86 | ![]() |
Herrenhaus Radlow | Diensdorf-Radlow | ![]() | 4.99 | ![]() |
Quellen und Literatur
Karte |