Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Miltenberg |
Ort: | 63863 Eschau-Sommerau |
Adresse: | Elsavastraße 111 |
Lage: | an der Elsava gegenüber von Eschau |
Geographische Lage: | 49.821973°, 9.253306° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Renaissancebau, viereckiger Bering mit Ecksporen, Nord- und Ostflügel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Kottwitz | bis 1365 als Mainzer Lehen |
---|---|
Familien Kottwitz und Fechenbach | 1365 Teilung des Besitzes–1550 |
Freiherren von Fechenbach | 1550 nach Übernahme des Kottwitzer Anteils |
Hartmann Freiherr von Fechenbach Sommerau und Friedrich Karl Joseph von Fechenbach Laudenbach | 1856 |
Freifrau Mechthild von Aufseß | bis 1953 |
Kurt Kamphausen | 1953 Kauf–1970 |
Kurt Redies | 1970 Kauf–1994 |
Versicherungsgesellschaft „Alte Leipziger | 1994 Kauf |
Wilfried Stendel | 2004 Kauf |
Historie
um 1271 | für die Familie Kottwitz errichtet |
---|---|
1277 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg erstürmt und niedergebrannt |
1543 | Errichtung eines Neubaus |
1584 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1613 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
ab 1650 | Bau des heutigen Schlosses |
1994 | Sanierung und Entkernung des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |