Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
Ort: | 90616 Neuhof a.d. Zenn-Adelsdorf |
Lage: | auf einem Bergsporn östlich des Katterbachs im Forst „Hirschberg" |
Geographische Lage: | 49.46071°, 10.68931° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Anlage, Burgstall mi Thurmhügel, gegen NO drei hohe Wälle mit Gräben vorgelagert, der mittlere winkelförmig
Die Turmhügelburg gehörte den Herren von Adelsdorf, die dann Adelsdorf an der Aisch gründeten und Ahnherren der Schlüsselberger waren. Diese verkauften Ort und Turmhügelburg an das Kloster Heilsbronn, welches die Burg verfallen ließ. (Hinweis Rainer Lösch aus dem Burgenforum.)
Erhalten: Turmhügel mit Vorwall
Die Turmhügelburg gehörte den Herren von Adelsdorf, die dann Adelsdorf an der Aisch gründeten und Ahnherren der Schlüsselberger waren. Diese verkauften Ort und Turmhügelburg an das Kloster Heilsbronn, welches die Burg verfallen ließ. (Hinweis Rainer Lösch aus dem Burgenforum.)
Erhalten: Turmhügel mit Vorwall
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Adelsdorf | |
---|---|
Kloster Heilsbronn |
Historie
um 1120 | erbaut |
---|---|
1132 | erwähnt |
1430 | in den Hussitenkriegen zerstört |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
um 1666 | Einebnung der Reste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Strobel, Richard: Landkreis Neustadt a.d. Aisch. Bayerische Kunstdenkmale 32, München 1972 |