Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Märkischer Kreis | |
Ort: | 58642 Iserlohn-Drüpplingsen |
Adresse: | Lenninghauser Weg 1 |
Lage: | am Nordrand von Iserlohn am Hang der südlichen Ruhrterrassen über dem Ruhrtal |
Geographische Lage: | 51.459627°, 7.664213° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich weitläufige Wasserburganlage, zweieinhalbgeschossiges siebenachsiges Gutshaus, Anklänge an ein klassizistisches Herrenhaus, Reste von Gräfte und Vorburg, zweigeschossiges Brennereigebäude aus Backstein mit Satteldach und Drempel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Lapp/Lappe | |
---|---|
Freiherren von Düngel/Düngelen | |
Johann Märker | 1740 Kauf |
Familie Bimberg | 1811 |
Historie
Mitte 19. Jh. | Errichtung des heutigen Gutshauses und der Hofanlage |
---|---|
1858 | Gründung der Kornbrennerei |
1946 | Zerstörung des südlichen Wirtschaftsflügels bei einem Brand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Barth, Ulrich / Hartmann, Ehnar / Kracht, August, Heimatbund Märkischer Kreis (Hrsg.): Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis, (o.O.) 1983 |
Burgen AufRuhr, Essen 2010 |