Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Lippe |
| Ort: | 32657 Lemgo |
| Geographische Lage: | 52.027222°, 8.911667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Mauerreste, mehrere Türme
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bernhard II. zur Lippe | als Erbauer |
|---|
Historie
| ab 1190 | erbaut |
|---|---|
| 16./17. Jh. | Ausbau zur Festung |
| nach 1648 | allmählich abgebrochen |
| 1688–1695 | Rekonstruktion eines Mauerabschnitts am ehemaligen Regenstor durch den Verein Alt-Lemgo |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Müller-Kissing, Johannes: Die Stadtbefestigungen von Lemgo in der frühen Neuzeit, (o.O.) |
| Müller-Kissing, Johannes: Rondell mit ungewöhnlicher Artilleriestellung, in: Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.51, Darmstadt 2016 |
| Lippe1 |





