Stadtbefestigung Merseburg

ehemalige Stadtbefestigung in Merseburg

Stadtbefestigung Merseburg

Bild: Kupferstich von Matthäus Merian

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Saalekreis
Ort:06217 Merseburg
Geographische Lage:51.354722°,   11.999167°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Mauerrest am Eulenturm und Teil des Wallgrabens (Altenburger Damm)

Daten

ursprüngliche Anzahl Türme9
erhaltene Anzahl Türme1


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
EulenturmStadtmauerturm
Altenburger Dammteilweise erhaltene Bastion
Schwarze Bastionteilweise erhaltene Bastion
Gotthardtorverschwundenes Stadttor
Neumarkttorverschwundenes Stadttor
Sixti-Torverschwundenes Stadttor
Königstorverschwundenes Stadttor

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian


Historie
um 1218/19erbaut
1447–1451umfassende Erneuerung der Stadtbefestigung während des Sächsischen Bruderkrieges
um 1450Errichtung des Altenburger Damms als Wehranlage
1735teilweiser Abbruch des Altenburger Damms

Ansichten

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Kirche Sankt Sixti (Merseburg)MerseburgKirche0.35
Dombefestigung MerseburgMerseburgDombefestigung0.43
Schloss MerseburgMerseburgSchloss0.48
Zechsches Palais (Merseburg)MerseburgZechsches0.67
Schlossgartensalon (Merseburg)MerseburgSchlossgartensalon0.72
Nikolaikirche (Rössen)Leuna-RössenNikolaikirche2.93
Schloss LöpitzSchkopau-Luppenau-LöpitzSchloss3.52
Annenkirche (Göhlitzsch)Leuna-GöhlitzschAnnenkirche4.34
Schloss SchkopauSchkopauSchloss4.42
Gutshaus FriedensdorfLeuna-FriedersdorfGutshaus4.53

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»