Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Kassel |
| Ort: | 34385 Bad Karlshafen-Helmarshausen |
| Adresse: | Poststraße 6 |
| Geographische Lage: | 51.630267°, 9.45364° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Benediktinerkloster, ursprünglich dreischiffige Basilika mit Apsiden im Westen und Osten
Erhalten: Grundriss der Klosterkirche, Ostflügel des Klostergevierts
Erhalten: Grundriss der Klosterkirche, Ostflügel des Klostergevierts
Maße
| Länge der ursprünglichen Kirche ca. 43,30 m |
Historie
| um 997/1011 | erbaut |
|---|---|
| 997 | („Helmwardeshusun“) |
| 1011 | Weihe der ersten Klosterkirche |
| 2. Hälfte 12. Jh. | Ausbau der Kirche, Erweiterung des östlichen Chorturms um eine Apsis, Errichtung von Anbauten |
| 1538 | Aufhebung des Klosters, Verfall der Gebäude |
| 17. Jh. | Abbruch des Klosterkomplexes |
| 1749 | Errichtung der großen Scheune aus den Steinen der abgerissenen Klosterkirche |
| 2006 | Markierung des Kirchengrundrisses mit Steinplatten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |

















