Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
Ort: | 17033 Neubrandenburg |
Geographische Lage: | 53.557444°, 13.260694° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiges Palais in Fachwerkbauweise, schwach abgesetzter Mittelrisalit
ehemalige Sommer- und Nebenresidenz der herzoglichen Familie des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz
Erhalten: nichts
ehemalige Sommer- und Nebenresidenz der herzoglichen Familie des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz
Erhalten: nichts
Maße
Länge des Palais ca. 86 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Adolf Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Mecklenburg–Strelitz |
Historie
1774 | erbaut |
---|---|
um 1820 | im klassizistischen Stil umgebaut (nach Entwürfen des Hofbaumeisters und Bildhauers Christian Philipp Wolff) |
1945 | ausgebrannt und nicht wieder aufgebaut |
Herbst 2006 | archäologische Untersuchung der Reste beim Bau einer Tiefgarage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Stadtbefestigung Neubrandenburg | Neubrandenburg | ![]() | 0.05 | |
Gutshaus Broda | Neubrandenburg-Broda | ![]() | 1.58 | ![]() |
Belvedere (Neubrandenburg) | Neubrandenburg | ![]() | 1.97 | ![]() |
Burg Weitin | Neubrandenburg-Weitin | ![]() | 3.92 | ![]() |
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |