
© Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Dachau | |
Ort | 85241 Hebertshausen-Deutenhofen | |
Adresse: | Von–Mandl–Straße 25 | |
Lage: | im Norden von Deutenhofen | |
Koordinaten: | 48.294372°, 11.47471° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Hofmarksschloss, dreigeschossiger Bau mit Achteckturm
Kapelle
Die Schlosskapelle befand sich im Hauptgebäude. |
Historische Ansichten
Kupferstich von Michael Wening um 1710
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Deutenhofen | als Erbauer |
---|---|
von Weichs | um 1350 |
Pütrich | bis ca. 1510 |
Familie Reitmayer | um 1510–1616 |
Veit Theimer | 1616–25 |
Freiherren von Mandl | 1625–1825 |
Grafen von Spreti | 1825–Ende 19. Jh. |
Fürst Adalbert von Sayn–Wittgenstein | 1916 |
Historie
vor 1341 | für die Herren von Deutenhofen errichtet |
---|---|
16. Jh. | Bau der heutigen Schlossanlage |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen–Weimar zerstört |
nach 1632 | Wiederaufbau unter Johann von Mandl |
1940/45 | Nutzung als Krankenhaus |
1970–2012 | Teil eines BRK-Altersheims |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Dorner, Peter: Schlösser und Burgen um Dachau 1956
- Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986