Alternativname(n)
Aichbichl
Lage























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Ebersberg |
Ort: | 83553 Frauenneuharting-Eichbichl |
Adresse: | Eichbichl 6 |
Lage: | im Wiesengrund in einer Senke zwischen Jakobneuharting und Tegernau |
Geographische Lage: | 48.024923°, 12.044526° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Halbwalmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Höhenkirchen | bis 1562 |
---|---|
Hieronymus Pronner | 1562 Kauf für 1.786 Gulden |
Familie Pronner | bis um 1605 |
Ebersberger Jesuiten | um 1605 Kauf–1773 |
Malteser Orden | bis 1808 |
Rea und Ulrich von Raben | 1995 Kauf |
Historie
Mitte 15.Jh. | erbaut |
---|---|
1330 | (Siguna Höhenkircherin von Eichbichl) |
17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1908 | Abbruch des nördlichen Anbaus |
1995 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Hirschbichl | Emmering-Hirschbichl | ![]() | 2.78 | ![]() |
Burg Schalldorf | Emmering-Schalldorf | ![]() | 4.09 | |
Burg Aßling | Aßling | ![]() | 4.11 |
Quellen und Literatur
Fries, Carolin: Schloss Eichbichl bei Frauenneuharting - Dem Untergang entrissen, in: Süddeutsche Zeitung, 1. Juni 2015, München 2015 |
Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |