
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Rosenheim | |
Ort | 83533 Edling-Hart | |
Adresse: | Hart 6 | |
Koordinaten: | 48.03507°, 12.145948° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Barocker zweigeschossiger Satteldachbau mit Erkerturm und zweigeschossigen Arkaden
Von den ehemals fünf Türmen des Schlosses ist nur der nö Eckturm erhalten.
Von den ehemals fünf Türmen des Schlosses ist nur der nö Eckturm erhalten.
Kapelle
ehemals zweigeschossige Schlosskapelle |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Jakob Hauser | als Erbauer |
---|---|
Jakob Hauser | – 1643 gestorben |
Patrizierfamilie Schobinger | um 1643 Kauf–1671 |
Bischof Albrecht Sigmund von Freising | 1671 Kauf |
fürstbischöflicher Hofkammerrat Franz Rudolf Holzner von Schönbichl | bis 1687 |
Lidl von Bourbula | |
Franz Freiherr von Manteuffel auf Poritz | |
Familie Schnetzer |
Historie
1640 | erbaut |
---|---|
um 1900 | verändert |
Quellen und Literatur
- Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth: Burgen und Schlösser im Bayerischen Oberland, Freilassing 1984
- Neu, Wilhelm / Liedke, Volker: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1986