Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Starnberg |
| Ort: | 82131 Gauting-Königswiesen |
| Geographische Lage: | 48.043826°, 11.362346° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger, zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach und kleinem Dachreiter mit Zwiebelhaube
Die Kirche St. Ulrich ist der letzte Zeuge des ehemaligen Weilers und Hofmarkssitzes.
Erhalten: nichts
Die Kirche St. Ulrich ist der letzte Zeuge des ehemaligen Weilers und Hofmarkssitzes.
Erhalten: nichts
Kapelle
Patrozinium: St. Ulrich
spätgotische Kirche St. Ulrich
spätgotische Kirche St. Ulrich
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Wolfgang von Bayern | als Erbauer |
|---|---|
| Johann Georg Freiherr von Zech | 1758 |
| Graf Christian von Yrsch | 1799 |
| Bayern | 1824 |
Historie
| 1507 | erbaut |
|---|---|
| um 1864 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gemeinde Gauting (Hrsg.): Führer durch Gauting und seine Umgebung, Buchendorf 1985 |
| Schober, Gerhard: Schlösser im Fünfseenland - Bayerische Adelssitze rund um den Starnberger See und den Ammersee, Waakirchen 2005 |








