Herrenhaus Oedelum

Herrenhaus in Schellerten-Oedelum

Herrenhaus OedelumBild:  Quelle: Marie Ellersiek, cc-by-sa 4.0 (aus Wikipedia)


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Hildesheim
Ort:31174 Schellerten-Oedelum
Adresse:Am Heller 6
Lage:im Südosten von Oedelum
Geographische Lage:52.224363°,   10.128012°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung


Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen

Das Schutzobjekt liegt im Südosten der Ortschaft Oedelum. Die Anlage des Herrenhauses ist von einer u-förmigen Graftanlage umschossen. Das Bauwerk ist parallel ausgerichtet zum südlichen Teil der Graft. Zweistöckiges Fachwerkgebäude unter Krüppelwalmdach mit dreiseitig vorkragendem Obergeschoss. Profilierte Knaggen und Füllhölzer. Süd- und Westseite mit Ziegelbehang. Im östlichen Gebäudeteil dekorative Holzierleiste entlang der vorkragenden Geschossbalken sowie an den Fensterrahmungen. Hölzerner windfangartiger Vorbau an der Nordseite (19. Jahrhundert).

Denkmalbegründung
Am Erhalt des Herrenhauses in Oedelum besteht ein öffentliches Interesse. Das Bauwerk verfügt in seiner beispielhaften Ausprägung über Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte. Es ist städtebaulich bedeutsam und von prägender Bedeutung für die Ortsgeschichte: der dem heutigen Bauwerk zugrunde liegende Klosterhof war vom späten 12. bis in das 16. Jahrhundert hinein (wie auch die Pfarrkirche) Besitzung des Klosters Loccum. Der Drost zu Peine, Asche von Holle, machte die Anlage im 16. Jahrhundert zum Junkerhof. Er wechselte um 1622 in den Besitz der Familie von König, welche im 18. Jahrhundert das Herrenhaus neu errichtete. Diese Familie des herzoglich-braunschweigische Kanzlers Werner (von) König blieb bis1888 Eigentümerin. U.a. waren die landespolitischen Verbindungen der gutsherrlichen Familie schließlich auch der Grund, weswegen Oedlum nach dem Dreißigjährigen Krieg nicht re-katholisiert wurde und lutherisches Dorf im Gebiet des Hochstifts Hildesheim blieb.

Lizenz:CC by-sa/4.0

Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie von Königum 1622

Historie
um 1720/60Bau des heutigen Herrenhauses

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Herrenhaus GarmissenSchellerten-GarmissenHerrenhaus2.35

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»