Alternativname(n)
Großes und Kleines Schloss
Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Unterallgäu |
Ort: | 86842 Türkheim |
Adresse: | Maximilian-Philipp-Straße 30, 32, 34 |
Lage: | am Südrand des alten Ortskerns |
Geographische Lage: | 48.059593°, 10.640066° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hauptbau dreigeschossiger Rechteckbau mit Walmdach, im rechten Winkel ist das „Kleine Schloss“ angebaut
Das Türkheimer Schloss wurde von Wolf Dietrich von Knöringen, der dem Adelsgeschlecht der Schwabegger angehörte, zwischen 1532 und 1535 erbaut. Für Herzog Maximilian Philipp wurde das ruinöse Schloss bis 1686 umgebaut. 1695 ließ seine Gemahlin das sog. „Kleine Schloss“ errichten, welches Sie am linken Bildrand erkennen können.
Das Türkheimer Schloss wurde von Wolf Dietrich von Knöringen, der dem Adelsgeschlecht der Schwabegger angehörte, zwischen 1532 und 1535 erbaut. Für Herzog Maximilian Philipp wurde das ruinöse Schloss bis 1686 umgebaut. 1695 ließ seine Gemahlin das sog. „Kleine Schloss“ errichten, welches Sie am linken Bildrand erkennen können.
Park
Schlossgarten ab 1682 angelegt |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans von Rechberg | als Erbauer |
---|---|
Herzog Maximilian Philipp |
Historie
um 1543 | erbaut |
---|---|
1682–1686 | Umbau für Herzog Maximilian Philipp |
1695 | Errichtung des Frauenbaus („Kleines Schloss“) (Münchner Hofbaumeister Giovanni Antonio Viscardi) |
1704 | aufgestockt |
Mitte 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
bis 1862 | Nutzung als Land- bzw. Amtsgericht |
bis 1969 | Nutzung als Amtsgericht |
seit 1981 | Nutzung als Rathaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchhofbefestigung Türkheim | Türkheim | ![]() | 0.36 | ![]() |
Keltenschanze Poenburg | Türkheim | ![]() | 1.43 | |
Wallburg Türkheim | Türkheim | ![]() | 1.51 | |
Burg Amberg | Amberg | ![]() | 2.95 |
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Eppler, Alois / Roder, Robert: Kleines Schloss Türkheim, Lindenberg im Allgäu 1998 |
Freybourg, Werner, Werner Freybourg (Hrsg.): Schlösser, Burgen und Ruinen in Bayerisch-Mittelschwaben Band II, Thannhausen |
Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979 |
Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |