Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
Ort: | 96152 Burghaslach-Gleißenberg |
Lage: | an der Stelle der Schlosswiese nö hinter der Kirche |
Geographische Lage: | 49.73017°, 10.63636° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich vermutlich Dreiflügelanlage, zur Vierflügelanlage ausgebaut
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
Schlossareal ca. 48 x 60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Gleißenberg | |
---|---|
Rieter von Nürnberg | |
Herren von Grumbach | 1581 |
Johann Ulrich von Dangrieß | um 1682 Kauf |
Familie von Dangrieß | 1754 ausgestorben |
Markgrafen von Ansbach | 1778 Heimfall des Lehens |
Grafen Castell | 1778 Kauf für 40.000 fl. |
Historie
1303 | (Herren von Gleißenberg) |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1658/59 | Errichtung eine Neubaus |
1853 | abgerissen |
1863 | Trockenlegung der Gräben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hojer, Gerhard: Landkreis Scheinfeld. Bayerische Kunstdenkmale 35, München 1976 |
Vogt, Wilfried G., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Forschungen zur Architektur des 1853 abgetragenen Schlosses Gleißenberg im Steigerwald, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2005, S. 238ff, Braubach/Rhein 2005 |