Alternativname(n)
Altheideck, Schlössl
Lage





















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Roth |
Ort: | 91180 Heideck-Altenheideck |
Geographische Lage: | 49.14042°, 11.06853° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaligen Turmburg auf kleinem Felskopf, kleine Vorburg mit Ringgraben und behauenen Felsbänken
Erhalten: Mauerfragment, Teil des bearbeiteten Felsens
Erhalten: Mauerfragment, Teil des bearbeiteten Felsens
Maße
Anlage ca. 55 x 30 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Heideck | als Erbauer |
---|
Historie
um 1180/1200 | für die Herren von Heideck errichtet |
---|---|
1192 | (Hedebrando de Hardekke) |
um 1260/70 | zugunsten der neuen Burg auf dem Schlossberg aufgegeben |
um 1600 | bereits verfallen |
2007/08 | archäologisch untersucht, Bau der Aussichtsplattform |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Kreuth | Heideck-Kreuth | ![]() | 4.12 | ![]() |
Burg Heideck | Heideck-Schlossberg | ![]() | 4.14 | ![]() |
Schloss Sandsee | Pleinfeld-Sandsee | ![]() | 4.39 | ![]() |
Quellen und Literatur
Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Wanderungen Band 2: mittleres Altmühltal, Treuchtlingen 1993 |
Heideck |