Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Haut-Rhin | |
| Arrondissement: | Mulhouse | |
| Ort: | 68220 Leymen | |
| Lage: | auf felsiger Kuppe südwestlich von Leymen | |
| Geographische Lage: | 47.485527°, 7.474758° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Spärliche Reste einer ausgedehnten Burganlage, gegen Süden und Südosten steiler Felsabsturz, Hauptburg mit zweistufiger Vorburg, Spuren eines rechteckigen Wohnturms oder Palas
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Wohnturm/Palas ca. 8 x 18 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rotberg | bis 1302 |
|---|---|
| Bischöfe von Basel | 1302 |
| Österreich | um 1400 |
Historie
| 1302 | („Schloss Valden“) |
|---|---|
| 13. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| um 1330/40 | in einer Fehde zwischen Basel und den Viztum von den Baslern eingenommen und beschädigt |
| 16. Oktober 1356 | beim Basler Erdbeben beschädigt? |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
| Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |


























