
Lage
Land: | Frankreich | |
Region (Administrativ): | Grand Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Molsheim | |
Region: Elsass | ||
Ort | 67710 Wangenbourg-Engenthal | |
Adresse: | rue du General de Gaulle | |
Lage: | auf dem 452 m hohen Schlossberg im Mossigtal am Ende des Ortes | |
Koordinaten: | 48.620633°, 7.314373° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Von der Burg sind Reste der 2,2 m starken Ringmauer, ein Teil der Palasmauern mit spitzbogigen Fensteröffnungen, ein schöner Renaissance-Kamin und der Bergfried in voller Höhe erhalten. Der Bergfried ist nach außen fünfeckig, im Inneren viereckig. Im geräumigen Burghof standen Palas, Dienstwohnungen und Stallungen.
Erhalten | Bergfried, Umfassungsmauern |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 24.00 m |
Grundfläche: | 9.50 x 9.00 m |
Höhe des Eingangs: | 15 |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Historische Ansichten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von der Dicka zu Spesburg | 1362 als Lehen |
---|---|
Domprobst Burkhard von Lützelstein | 1390 als Pfand |
Herren von Wangen | 1580 |
Historie
1362 | (im Saalbuch der Abtei Andlau erwähnt) |
---|---|
1522 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1633 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1991–2002 | Freilegung der Kernburg |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979