Lage























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Nürnberger Land |
Ort: | 91238 Engelthal-Peuerling |
Lage: | unmittelbar südlich Peuerling auf einem nördlichen Sporn des Nonnenberges |
Geographische Lage: | 49.46567°, 11.36509° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spornanlage, Halsgraben, zwei turmartige Gebäude, durch Abschnittsgraben getrennt
Erhalten: Grundmauern, Turmrest, Graben
Erhalten: Grundmauern, Turmrest, Graben
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Brachsberg (Prosberg) | als Erbauer |
---|---|
Kloser Engelthal |
Historie
12./13.Jh. | für die Herren von Brachsberg (Prosberg) errichtet |
---|---|
1268 | erwähnt |
im 13. Jh. | wüst geworden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Klosterbefestigung Engelthal | Engelthal-Peuerling | ![]() | 2.54 | ![]() |
Wasserburg Egensbach | Offenhausen-Egensbach | ![]() | 3.07 | |
Burg Birkensee | Offenhausen-Birkensee | ![]() | 3.60 | |
Kirchhofbefestigung Offenhausen | Offenhausen | ![]() | 3.81 | |
Schloss Henfenfeld | Henfenfeld | ![]() | 3.93 | ![]() |
Burg Offenhausen | Offenhausen | ![]() | 3.98 | ![]() |
Schloss Schönberg | Lauf an der Pegnitz-Schönberg | ![]() | 4.74 |
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |