
Kupferstich von Michael Wening
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Region: | Niederbayern | |
Landkreis | Straubing-Bogen | |
Ort | 94344 Wiesenfelden-Saulburg | |
Adresse: | Bayerwaldstraße 18 | |
Koordinaten: | 48.991531°, 12.553478° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unregelmäßige Vierflügel-Gruppierung um einen kleineren und einen größeren Burghof
Herkunft des Namens | von ahd./mhd. „sul“ = „Säule“, Sulperge bzw. Suleberch = „Säulenberg“ |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Aegidius |
1754 Bau einer neuen Schlosskapelle St. Aegidius (Johann Michael Fischer) |
Historische Ansichten
Kupferstich von Michael Wening
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Saulburg | als Erbauer |
---|---|
Hochstift Regensburg | |
Herzöge von Bayern | |
Hans Westendorffer | 1482 |
Georg Ettlinger | 1555 |
Joseph Albert Matern von Septfontaines | 1750 |
Freiherren von Magerl | bis 1834 |
Josef Widmann | |
Familie Widmann | bis 1965 |
Wolfgang von Schmieder | 1969 |
Historie
Ende 12.Jh. | für die Herren von Saulburg errichtet |
---|---|
1190 | (Heinrich I. de Suleberch) |
1569 | Errichtung eines Neubaus |
18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Werner, Günther T.: Burgen, Schlösser und Ruinen im Bayerischen Wald, Regensburg 1979