Alternativname(n)
Stätteberg
Lage























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Neuburg-Schrobenhausen |
Ort: | 86697 Oberhausen-Unterhausen |
Lage: | auf dem Stätteberg am Südufer der Donau, 432 m hoch an der Einmündung der kleinen Paar |
Geographische Lage: | 48.734569°, 11.062274° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Weitläufige Wallburg der Mittelbronzezeit, gegen Süden und Osten durch Ringwall geschützt, Steinbefestigung mit Pfostenschlitzkonstruktion, ehemaliger Zugang im Osten, Oberburg im erhöhten Bereich auf der nördlichen Spornlage
Drittgrößte derzeit bekannte vorgeschichtliche Befestigungsanlage Bayerns.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Drittgrößte derzeit bekannte vorgeschichtliche Befestigungsanlage Bayerns.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Gesamtfläche der Anlage ca. 86 ha |
Innenfläche der Oberburg ca. 5,5 ha |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
1951 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten durch Wolfgang Dehn |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Stepperg | Rennertshofen-Stepperg | ![]() | 1.12 | ![]() |
Schloss Tagmersheim | Tagmersheim | ![]() | 1.12 | ![]() |
Schloss Straß | Burgheim-Straß | ![]() | 2.79 | ![]() |
Burg Kaiserburg | Oberhausen | ![]() | 2.93 | ![]() |
Schloss Bertoldsheim | Rennertshofen-Bertholdsheim | ![]() | 3.23 | ![]() |
Quellen und Literatur
Metzner-Nebelsick, Carola / Nebelsick, Louis D. / Massy, Ken / Teegen, Wolf-Rüdiger / Simeth, Thomas, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Eine „zyklopische Steinbefestigung der Mittelbronzezeit auf dem Stätteberg bei Oberhausen, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2021, S.41ff, Regensburg 2022 |
Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |