Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Regensburg |
| Ort: | 84069 Schierling-Eggmühl |
| Adresse: | Kirchplatz 1 |
| Lage: | am Ostrand von Eggmühl |
| Geographische Lage: | 48.843957°, 12.183698° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Niederungsburg bzw. Weiherhausanlage, unregelmäßige Vierflügelanlage um einen nach NO geöffneten Rechteckhof, im SW ehemaliger Torbau mit Schweifgiebel und seitlichen Flügelbauten, erdgeschossig gewölbt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Truchsesse zu Heilsberg/Herren von Eggmühl | 12. Jh. |
|---|---|
| Truchsess Ulrich der Leublfinger | um 1333 |
| Grafen Montgelas | 1812 |
| Fürsten von Thurn und Taxis | 1834 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1432 | Bau eines Zwingers |
| ab 1475 | Pfleggericht der Herzöge von Bayern |
| 16./17. Jh. | verändert |
| 17. Jh. | Errichtung des Speichers mit Halbwalmdach |
| 20. Jh. | Umbau zum Altersheim, Verlängerung des Nord-Flügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Boos, Andreas: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburg 1998 |
| Codreanu-Windauer, Silvia / Gieß, Harald: Aufgespürt - Geschichte vor unserer Haustür, (o.O.) 2007 |
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Fendl |




