Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Amberg-Sulzbach |
Ort: | 92256 Hahnbach-Frohnberg |
Lage: | ca. 2.000 m ssw Kirche Hahnbach auf dem Frohnberg |
Geographische Lage: | 49.518271°, 11.791892° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vermutlich karolingische Wallanlage, im Westen durch drei Abschnittswälle unterteilt
Die Burg auf dem Frohnberg gehört zu den größten Befestigungsanlagen Nordostbayerns.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Die Burg auf dem Frohnberg gehört zu den größten Befestigungsanlagen Nordostbayerns.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Ringwall ca. 750 x 130 m |
Fläche ca. 8 ha |
Historische Funktion
Die Anlage diente vermutlich zur Bewachung des oberen Vilstales.
Historie
1270 | Burgfläche bereits landwirtschaftlich genutzt |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |
Amberg und das Land an Naab und Vils. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 44, Stuttgart 2004 |