Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Eichstätt |
Ort: | 91809 Wellheim |
Lage: | auf einem Kalkfelsen nördlich über dem Ort |
Geographische Lage: | 48.820178°, 11.080387° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige Anlage, romanische Oberburg mit quadratischen Bergfried und Resten des Palas, untere Burg mit Zwinger und kleinem Rundturm an der Nordecke, durch den ehemaligen Halsgraben führt die Straße
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Bergfried
Bergfried von Dolomitquadern ummantelt, innere Mauer aus glatten Quadern, rundbogige Einstiegöffnung an der Westseite | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 19,00 m |
Grundfläche: | 10,00 x 10,00 m |
Höhe des Eingangs: | 6 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Eichstätt | |
---|---|
Grafen von Hirschberg | 1251 als Eichstätter Lehen, 1305 ausgestorben |
Grafen von Oettingen | 1309–1360 |
Friedrich von Heideck | 1360 Kauf |
Herren von Heideck | |
Markgrafen von Brandenburg–Ansbach | 1448 |
Hilpolt von Seckendorf | nach 1448 als Lehen–1458 |
Graf Konrad von Helfenstein | 1458 Kauf |
Herren von Helfenstein | bis 1627 |
Grafen von Oettingen–Baldern | 1627 durch Heirat–1681 |
Markgrafschaft Ansbach | 1681 Kauf–1683 |
Hochstift Eichstätt | 1683 Kauf für 40.000 Gulden |
Freistaat Bayern |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Wellheim (1121) errichtet |
---|---|
1121 | (Friedrich von Wellenheim, nobilis homo) |
1189 | (Ministerialen von Wellheim) |
1448 | im Zuge einer Fehde erobert |
15. Jh. | Errichtung des Zwingers |
1525 | im Bauernkrieg belagert |
1773 | aufgegeben, in der Folge Nutzung als Steinbruch |
1935 | Sicherung der Reste |
Sommer 2023 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
2024 | geplanter zumindest teilweiser Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|