Alternativname(n)
Drachenturm
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Cham |
Ort: | 93492 Treffelstein |
Lage: | auf einem Gneisfelsen inmitten des Dorfes |
Geographische Lage: | 49.422596°, 12.616977° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Südlich des Bergfrieds war der Standort des Hauptgebäudes und der Burgkapelle. Die Kernburg war von einer Ringmauer mit einem runden Mauerturm und einem Torturm im SO umgeben.
Erhalten: Rundturm
Quelle:Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Oberpfalz und Regensburg, Bez.Amt Waldmünchen (1906)
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Erhalten: Rundturm
Grundriss
Quelle:Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Oberpfalz und Regensburg, Bez.Amt Waldmünchen (1906)
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Kapelle
Von der historisch belegten Kapelle blieben keine Reste erhalten.Drachenturm
Es ist nur noch der ca. 15 Meter hohe Rest des runden Bergfriedes erhalten. | |
Form: | rund |
Höhe: | 15,00 m |
Außendurchmesser: | 6,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Parbing | um 1331 |
---|---|
Verpfändung der Burg von den niederbayerischen Herzögen an die Landgrafen von Leuchtenberg | vor 1366 |
Heinrich Chamerauer nennt sich „zum Dresenstein“ | 1373 |
Altmann Katzdorfer | 1419 |
Familie Notthaft | um 1442–52 |
Besitz des Pfälzer Kurfürsten Ludwig V. und dessen Bruder Friedrich II. | 1509 |
Hans Tobias von Perlaching | 1585 |
Historie
Ende 13.Jh? | erbaut |
---|---|
1290 | (Heinrich von „Treuenstein“) |
13./14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1300 | Bau des Turms |
um 1509 | die Burg wird Amtssitz |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
Ende 17. Jh. | Wiederaufbau der Burg durch Wolf Paul von Satzenhofen |
1695 | Zerstörung der Burg durch Brand, anschließend Abbruch der Anlage bis auf den Bergfried |
20. Jh. | Durchführung von Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |