Alternativname(n)
Bachoffsches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Altenburger Land |
Ort: | 04626 Dobitschen |
Adresse: | Bahnhofstraße |
Lage: | im Ostteil des Ortes |
Geographische Lage: | 50.955764°, 12.280857° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, im holländischen Stil errichtete Schlossanlage, schlichter dreigeschossiger Rechteckbau, Mittelrisalit mit Eingangsportikus, hohes Walmdach mit Dachreiter, Wassergraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Dobitschen | bis 16. Jh. |
---|---|
Johann Friedrich I. Freiherr Bachoff von Echt | 1692 |
Freiherren Bachoff von Echt | bis 1917 |
Fritz Schellenberg | 1927, 1945 enteignet |
Historie
1204 | (Familie von Dobitschen) |
---|---|
1696 | Errichtung eines Neubaus anstelle einer älteren Burg |
1882 | Bau der Wirtschaftsgebäude |
1952 | Erneuerung des Daches |
7. April 2004 | bei einem Brand beschädigt |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Geschichtsverein Wasserschloss Dobitschen (Hrsg.): 300 Jahre Wasserschloss, 100 Jahre "Neue Schule" in Dobitschen, (o.O.) 1996 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
Wolf, Gustav / Nienhold, Christiane, Museum Burg Posterstein (Hrsg.): … und nachmittags fuhren wir nach Nöbdenitz segeln! - Rittergüter im Altenburger Land und ihre Gärten, Posterstein 2007 |