Alternativname(n)
Münch
Lage


















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Greiz |
Ort: | 07589 Münchenbernsdorf |
Geographische Lage: | 50.8205°, 11.9321° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Regelmäßige, rechteckige, von einem Wassergraben umgebene Vierflügelanlage, wuchtiger Bergfried (Münchturm) im NO der Anlage
Erhalten: sämtliche Fundamente als Bodendenkmal, Rittergut, Sandsteintorbogen
Erhalten: sämtliche Fundamente als Bodendenkmal, Rittergut, Sandsteintorbogen
Historische Funktion
Die Burg diente dem Schutz der hier vorbeiführenden „Regensburger Straße“.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Münch | 13.Jh?–1585 |
---|---|
Herren von Pöllnitz | |
Herren von Leubnitz | |
Familie von der Gabelentz | 1843 Kauf |
Familie von der Gabelentz–Linsingen | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
12.Jh. | erwähnt |
15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
2. Hälfte 16. Jh. | Umbau zum repräsentativen Schloss |
17./18. Jh. | Ausbau des Schlosses |
Sommer 1966 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Herrenhaus Großebersdorf | Harth-Pöllnitz-Großebersdorf | ![]() | 4.18 | ![]() |
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus den Augen, aus dem Sinn?, Erfurt 2019 |
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |