Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Ilm-Kreis | |
Ort: | 99310 Arnstadt-Wipfra |
Adresse: | Zum Freigut 3 |
Lage: | am nördlichen Ortsrand rechts des Weges nach Reinsfeld |
Geographische Lage: | 50.755538°, 10.967217° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der ursprünglichen Wasserburg hat sich im Wesentlichen nur noch der imposante Burgkeller mit seinen bis zu 4 m dicken Mauern erhalten. Reste von Wällen und Gräben sind noch erkennbar. Die strategische Bedeutung der ehemaligen Wasserburg geht aus dem Bündnisvertrag der Grafen zu Schwarzburg mit der Stadt Erfurt vom 11.10.1356 hervor.
Erhalten: Burgkeller, verbaute Reste
Erhalten: Burgkeller, verbaute Reste
Maße
Mauerstärke des Kellers ca. 4 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Schwarzburg | |
---|---|
Herren von Posseck | |
Familie von Marschall | bis 1801 |
Familie Sander |
Historie
12.Jh? | erbaut |
---|---|
1354 | erwähnt |
1354 | Bündnisvertrag der Grafen zu Schwarzburg mit der Stadt Erfurt: die Burg wird der Stadt Erfurt offen gehalten |
im (GK669) | zerstört |
nach 1648 | notdü,rftige Instandsetzung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |