
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Kyffhäuserkreis | ||
Ort | 99707 Kyffhäuserland-Steinthaleben | |
Lage: | auf dem Ostteil des Kyffhäusermassivs | |
Koordinaten: | 51.41312°, 11.109549° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeteilte romanische Reichsburg, drei eigenständige Abschnitte (Ober-, Mittel- und Unterburg), restaurierter Barbarossaturm, Europas tiefster Burgbrunnen (176 m Tiefe)
Mit ca. 600 m Länge war Kyffhausen die größte Burg des deutschen Reiches.
Mit ca. 600 m Länge war Kyffhausen die größte Burg des deutschen Reiches.
Erhalten | Barbarossaturm, Reste von Ober-, Mittel- und Unterburg |
---|---|
Historische Funktion | Der Burg oblag die Sicherung des Harzraumes und vor allem der Schutz des Königsgutes in der Goldenen Aue mit mehreren Pfalzen. |
Türme
Barbarossaturm
Form: | rechteckig |
Höhe: | 17.00 m |
ursprüngliche Höhe: | 30 m |
Höhe des Eingangs: | 10,5 |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Zugänglich: | Ja |
Unterburg
![]() | |
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 11.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3.50 m |
Kapelle
![]() | |
Ruine der Burgkapelle in der Unterburg, 1433 im spätgotischen Stil neu aufgebaut |
Maße
Anlage ca. 60 x 608 m |
Brunnentiefe ca. 176 m |
Historische Ansichten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Beichlingen | 13. Jh. |
---|---|
Grafen von Schwarzburg | 1378 |
Historie
10.Jh. | erbaut |
---|---|
1118 | erwähnt |
1118 | nach dreijähriger Belagerung durch Pfalzgraf Friedrich I. von Sommerschenburg erobert und zerstört |
um 1130 | Wiederaufbau |
1130/70 | Grabung des Burgbrunnens |
nach 1407 | verfallen |
1890–1896 | Bau des Kyffhäuser-Denkmals in der Mittelburg '(Architekt Bruno Schmitz) |
18. Juni | 1896 Enthüllung des Kyffhäuserdenkmals |
nach 1930 | restauriert |
Ansichten
- Bild 9: Mittelburg
Bild 10: Unterburg, © Lothar Groß
Quellen und Literatur
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019
- Wagner, Klaus: Der Barbarossaturm am Kyffhäuser, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.), in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 1997/98, S. 35ff, Rudolstadt 1999
- Wäscher, Hermann: Die Baugeschichte der Burg Kyffhausen 1959
- Zunkel, Thomas: Burgen im Kyffhäuserland 2005