Alternativname(n)
Bühl, Kapelle
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Saale-Holzland-Kreis | |
| Ort: | 07616 Bürgel-Beulbar-Ilmsdorf |
| Lage: | im nordöstlichen Teil des Ortes im sogenannten Hofgarten |
Beschreibung
Kleiner mittelalterlicher Herrensitz, Burghügel
Der Burgturm wurde in einen Kapellenbau einbezogen, von dem sich aber keine Reste mehr erhalten haben.
Erhalten: Reste von Ruinenhügel und Befestigungsgraben
Der Burgturm wurde in einen Kapellenbau einbezogen, von dem sich aber keine Reste mehr erhalten haben.
Erhalten: Reste von Ruinenhügel und Befestigungsgraben
Kapelle
Um 1500 befand sich an der Stelle der Burg eine Marienkapelle.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Beulbar | 1328 |
|---|
Historie
| 1328 | (Herren von Beulbar) |
|---|---|
| 1572 | Zerstörung des Turms durch Blitzschlag |
| 1887 | waren noch Turmreste erkennbar |
Quellen und Literatur
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Saale-Holzland-Kreis, Ost. Archäologischer Wanderführer Thüringen 9, Langenweißbach 2007 |