Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Saale-Holzland-Kreis | |
Ort: | 07607 Eisenberg-Friedrichstanneck |
Geographische Lage: | 50.964493°, 11.885127° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Axialsymmetrisch gegliederter, zweigeschossiger Kernbau mit Mansarddach und Dachreiter
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreisheimatmuseum (1953), Sitz der „Gesellschaft für Sport und Technik“, Jugendclub, Kindergarten
Park
Südich und östlich anschließende Parkanlage mit "Teeschlösschen" von 1750/51 und künstlicher Turmruine |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Prinz Johann Adolf von Sachsen–Gotha | 1756 |
---|---|
Porzellanfabrikant Heinrich Ernst Mühlberg | Ende 18. Jh. |
Hermann Ludwig von Schroedel–Siemau | 1899 Kauf |
Familie von Burgsdorff | |
Eisenberger Wohnungsgesellschaft |
Historie
1750/51 | durch Umbau eines älteren Gebäudes errichtet |
---|---|
um 1904 | Anbau eines Gebäudetrakts mit Saal |
nach 1960 | beginnender Verfall |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |