Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Wartburgkreis | |
| Ort: | 36419 Schleid (Rhön)-Motzlar |
| Lage: | auf dem 529 m hohen Basaltkegel (Rockenstuhl) ca. 1.500 nö der Kirche von Motzlar |
| Geographische Lage: | 50.682204°, 9.94974° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kernburg mit Vor- bzw. Unterburg
Auf dem Gipfelplateau befinden sich ein Funkmast und eine Berghütte.
Erhalten: geringe Wall- und Grabenreste, kleiner Rest der Außenmauer
Auf dem Gipfelplateau befinden sich ein Funkmast und eine Berghütte.
Erhalten: geringe Wall- und Grabenreste, kleiner Rest der Außenmauer
Historie
| 9.Jh? | als Sitz eines Gaugrafen errichtet |
|---|---|
| 1168 | erwähnt |
| um 1265 | als Raubritterburg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 1699 | durch Blitzschlag endgültig zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Süd. Archäologischer Wanderführer Thüringen 12, Langenweißbach 2010 |





