Lage























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Sömmerda |
Ort: | 99628 Eßleben-Teutleben |
Adresse: | Am Teich |
Lage: | sw der Kirche in der Niederung nahe der Mündung des Rheinbachs in den Rohrbach |
Geographische Lage: | 51.134053°, 11.449996° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hochmittelalterliche Niederungsburg, Reste des Wohnturms eines Ministerialengeschlechts des 12./13. Jhs., flacher, überwachsener, abgerundet-rechteckiger Burghügel in Bachsenke, rote Sandsteinquader, breiter Sohlgraben, flacher Wall
Erhalten: flacher Ruinenhügel, Rundturmrest
Erhalten: flacher Ruinenhügel, Rundturmrest
Maße
Hochmotte ca. 47 x 55 m, Höhe ca. 3 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Teutleben | als Erbauer |
---|
Historie
1140 | (Ministerialen von Teutleben) |
---|---|
Ende 13. Jh. | als Raubritternest zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Gutshaus Herrengosserstedt | Herrengosserstedt | ![]() | 1.85 | ![]() |
Herrenhaus Burgholzhausen | Eckartsberga-Burgholzhausen | ![]() | 4.77 | ![]() |
Burg Willerstedt | Willerstedt | ![]() | 4.97 |
Quellen und Literatur
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |
Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Sömmerda. Archäologischer Wanderführer Thüringen 4, Langenweißbach 2005 |