Alternativname(n)
Schaumberg, Schalkau
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Sonneberg |
Ort: | 96528 Schalkau |
Adresse: | Schaumburg 1 |
Lage: | auf einem einzeln stehenden Bergkegel westlich Schalkau |
Geographische Lage: | 50.393849°, 10.98932° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Frühneuzeitliche, kastellartige Anlage mit vorgelagerten Verteidigungsbauwerken, südlich anschließende Vorburg, Kernburg mit umlaufender Ringmauer mit vier halbrunden Ecktürmen, weiterer, viereckiger Turm
Erhalten: Reste der Außenmauern, zwei Turmreste, Wirtschaftsgebäude der Vorburg
Erhalten: Reste der Außenmauern, zwei Turmreste, Wirtschaftsgebäude der Vorburg
Maße
Innenhof der Kernburg ca. 30 x 15 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sterker-Wohlsbach | als Erbauer |
---|---|
Herren von Schaumberg | um 1215 |
Grafen von Henneberg | Lehnsherren ab 1315 |
Wettiner | Lehnsherren ab 1360/62 |
Wiltwolt von Schaumberg | 1499 als sächsisches Lehen |
Herzog Anton Ullrich von Sachsen | 1732 Kauf |
Historie
um 1142–1172 | erbaut |
---|---|
1180 | („comes de Scowenberg“) |
14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
ab 1501 | Ausbau zur modernen Feste unter Wilwolt von Schaumberg |
1635 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen geplündert |
1640 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört und anschließend verfallen |
um 1830 | archäologisch untersucht |
1997–1999 | Durchführung von archäologischen Ausgrabungsarbeiten durch Dirk Höhne |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |
Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Sonneberg. Archäologischer Wanderführer Thüringen 10, Langenweißbach 2007 |