Alternativname(n)
Rundbau-Schloss, Gottern
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Unstrut-Hainich-Kreis | |
| Ort: | 99991 Altengottern |
| Adresse: | Mühlgasse 3 |
| Lage: | im westlichen Ortsteil unmittelbar links der Unstrut |
| Geographische Lage: | 51.164058°, 10.573911° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg und Rittergut, vierseitige und viergeschossige Baugruppe um rechteckigen Hof
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Spezialkinderheim, Schule
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gottern | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Gottern | bis 1316 |
| von Hagen | um 1440 |
| Freiherren Marschall von Altengottern | 1634, 22. Dezember 1945 vertrieben |
| Land Thüringen |
Historie
| 1155 | (Ekkehardt von Gottern) |
|---|---|
| im 13. Jh. | ausgebaut |
| 1641 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
| 1650/52–1674 | Wiederaufbau als Schlossanlage |
| 1824 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1824 | grundlegend renoviert |
| Anfang 20. Jh. | Anbau eines Wasserturmes im Südosten |
| 1995/96 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |















Mitte der 90iger im Kinderheim gewesen. Größtenteils gute Erinnerungen.
Als 6 o. 7 jährige im Heim in Altengottern gewesen. Eine alte Burg, wo ich heute noch Gänsehaut, bekomme.